Voraussetzungen für online Abmeldung in Hohenahr

  • Das Fahrzeug muss nach Januar 2015 im Lahn-Dill-Kreis zugelassen oder umgemeldet worden sein.
  • Kfz-Kennzeichen müssen einen Barcode auf den Siegelplaketten besitzen. (siehe Beispielbild unten)
  • Pkw, Lkw, Anhänger, Busse, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Quads, Traktoren, Wohnwagen, Wohmobille können online abgemeldet werden.

Benötigte Zeit, um alles zu verstehen ca. 6 Minuten (inkl. Video)


Schritt 1 – Zulassungsbescheinigung Teil 1 prüfen

Auf der Rückseite von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist das grüne Feld zum Freilegen sichtbar.

Fahrzeuge die nach 2015 im Lahn-Dill-Kreis zugelassen oder umgemeldet wurden, besitzen das grüne Feld zum Freilegen für die online Abmeldung.
Sicherheitscode zum Freirubbeln

Schritt 2 – Barcode auf Kennzeichensiegeln prüfen

  • Sehen Sie den QR-Code auf den Kennzeichensiegeln?
  • Wenn ja, dann können Sie ihr Kfz online abmelden.
  • Wenn nein, dann bitte direkt bei der Zulassungsstelle abmelden, und nichts freilegen.

Fahrzeuge die nach 2015 im Lahn-Dill-Kreis zugelassen oder umgemeldet wurden, erhielten automatisch das neue Siegel mit dem QR-Code für online Zulassungsverfahren.

Ein Beispielbild mit dem neuen QR-Code auf dem Kennzeichensiegel für online Zulassungsverfahren im Lahn-Dill-Kreis
Barcode auf dem Kennzeichensiegel

Schritt 3: Videoanleitung anschauen

Bitte schauen Sie sich das Video bitte bis zum Ende an.

Hier finden Sie das Video auf YouTube

Online Kfz Abmeldung - Anleitungsvideo auf YouTube von Bozkurt Zulassungsdienst

Schritt 4: Online Abmeldung beauftragen

  • Aufträge die bis 21 Uhr eingehen, werden heute noch bearbeitet.
  • Abmeldungen können sofort bezahlt werden, oder später per Überweisung.
  • Der Abmeldebescheid wird Ihnen heute noch als PDF-Datei per Email zugesendet.

Fragen und Antworten

Was sind die Vorteile der online Abmeldung?
  • Online Abmeldung ist auch an Wochenenden und Feiertagen möglich.
  • Bequem von überall, wo es Internet gibt, rund um die Uhr Kfz abmelden.
  • Elektronischer Abmeldebescheid wird automatisch erzeugt, und per Email gesendet.
Brauche ich einen Termin, wenn ich mein Kfz in Hohenahr vor Ort abmelden möchte?

Ja. Ohne Termin wird ihr Vorgang zur Kfz Abmeldung vor Ort leider nicht bearbeitet.

Meistgestellte Fragen zur online Kfz Abmeldung in Hohenahr

Zulassungsstelle Hohenahr

  • Rathausplatz 6
  • 35644 Hohenahr
  • Telefon: 06446-9230-10
  • Unterscheidungskennzeichen: DIL, LDK, WZ
  • Bundesland: Hessen
  • Landkreis: Lahn-Dill-Kreis

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, so können Sie sich per Email an die Zulassungsbehörde in Hohenahr wenden. Email-Adresse: kfz-zulassung@lahn-dill-kreis.de

Das Kennzeichenkürzel LDK steht für Lahn-Dill-Kreis und wird im Landkreis Lahn-Dill-Kreis verwendet.

Was brauche ich um mein Kfz abzumelden?

Um ein Kfz aus Hohenahr abzumelden, werden folgende Unterlagen benötigt;

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Kennzeichenschild/er zum Entstempeln

Bekannt unter

  • Außerbetriebsetzung
  • Abmeldung
  • Stilllegung

Lahn-Dill-Kreis

    Online Abmeldung für Lahn-Dill-Kreis

Städte

  • Aßlar (13.725)
  • Braunfels (10.994)
  • Dillenburg (23.230)
  • Haiger (19.321)
  • Herborn (20.520)
  • Leun (5.716)
  • Solms (13.670)
  • Wetzlar, Stadt mit Sonderstatus und Kreisstadt (52.969)

Gemeinden

  • Bischoffen (3.284)
  • Breitscheid (4.681)
  • Dietzhölztal (5.518)
  • Driedorf (5.062)
  • Ehringshausen (9.492)
  • Eschenburg (9.891)
  • Greifenstein (6.546)
  • Hohenahr (4.811)
  • Hüttenberg (10.794)
  • Lahnau (8.211)
  • Mittenaar (4.704)
  • Schöffengrund (6.492)
  • Siegbach (2.506)
  • Sinn (6.442)
  • Waldsolms (4.785)
  • Beitrags-Kategorie:Lahn-Dill-Kreis
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Juni 2023