
Wir bieten Zulassungsservice an, und melden bundesweit privat & gewerblich genutzte Fahrzeuge online ab.
![]() |
Voraussetzungen für online Kfz-Abmeldung
- Das Fahrzeug muss nach 01.01.2015 auf den letzten Halter zugelassen oder umgeschrieben (umgemeldet) worden sein.
- Kfz-Kennzeichen besitzen den Barcode auf den Siegelplaketten. (Siehe Beispielbild unten)
- Pkw, Lkw, Anhänger, Busse, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Quads, Traktoren, Wohnwagen, Wohmobille können abgemeldet werden.
Schritt 1 – Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)
Wann wurde das Fahrzeug auf den letzten Halter zugelassen? Es geht nicht um die Erstzulassung, sondern um die letzte Anmeldung oder Ummeldung.

Schritt 2 – Kennzeichenschilder
- Sehen Sie einen Barcode auf den Kennzeichensiegeln?
- Wenn ja, dann können Sie ihr Fahrzeug online abmelden.
- Wenn nein, dann bitte direkt bei der Zulassungsstelle abmelden, und nichts freilegen.

Schritt 3 – Verfügbarkeit prüfen
Prüfen Sie zuerst, ob für ihre Stadt, oder ihren Kreis die online-Abmeldung möglich ist. Die Liste wird täglich aktualisiert.
- Aufträge die bis 21 Uhr eingehen, werden heute noch bearbeitet.
- Durchschnittliche Bearbeitungszeit der Aufträge: aktuell 14 Minuten.
- Abmeldungen können sofort bezahlt werden, oder später per Überweisung.
Fragen und Antworten
Darf ich ein gekauftes Fahrzeug online abmelden?
Ja, Sie müssen nicht unbedingt der Halter des Fahrzeuges sein.
Was sind die Zahlungsmitteln?
PayPal, Giropay, Kreditkarte, Überweisung, Sepa-Lastschrift, Sofortüberweisung.
Kann ich mein Auto im Ausland online abmelden?
Ja. Abmelden können Sie bequem von überall, wo es internet gibt. Rund um die Uhr. Keine Wartezeiten
Was sind die Vorteile der online Kfz-Abmeldung?
- Abmeldungen sind auch an Wochenenden und Feiertagen möglich.
- Bequem von überall, wo es internet gibt. Rund um die Uhr. Keine Wartezeiten
- Elektronischen Abmeldebescheid/Antrag erhalten Sie als PDF-Datei.
- Meldungen an Versicherung und Hauptzollamt werden automatisch verschickt.
- Kfz-Steuerpflich & Versicherung endet ebenfalls mit der Außerbetriebsetzung.