Auto aus Offenburg für 19,99 € online abmelden

Kfz aus Offenburg online abmelden

Planen Sie, Ihr Fahrzeug in Offenburg abzumelden? Dann ist unser Online-Service die perfekte Lösung für Sie! Mit unserem Online-Service können Sie Ihr Fahrzeug einfach und stressfrei abmelden, egal ob es sich um einen PKW, LKW, Motorrad oder Anhänger handelt.

Online Abmeldung für Offenburg
Online Abmeldung für Offenburg

Es wird voraussichtlich etwa 6 Minuten dauern, um alles, einschließlich der Videoanleitung, zu verstehen.


Voraussetzungen für die Online-Abmeldung Offenburg

  • Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach Januar 2015 zugelassen oder umgemeldet haben, können Sie es online im Ortenaukreis abmelden.
  • Die Siegelplaketten auf den Kfz-Kennzeichen müssen einen Barcode aufweisen. Dieser Barcode muss wie im beigefügten Beispielbild aussehen.
Kfz aus Offenburg abmelden
Kfz aus Offenburg abmelden

Ein Beispiel: Wenn Sie einen Nissan Primera aus dem Jahr 2004 besitzen, der nach 2015 zugelassen oder umgemeldet wurde, können Sie ihn online abmelden.


Schritt 1 – Überprüfung des Fahrzeugscheins

  • Um Ihr Fahrzeug abmelden zu können, benötigen Sie den Sicherheitscode von Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I.
  • Dieser Code befindet sich auf der Rückseite des Dokuments. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Code vollständig und sorgfältig freilegen.
Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit dem Feld zum Freirubbeln
Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit dem Feld zum Freirubbeln

Schritt 2 – Kennzeichencode prüfen

  • Ist ein QR-Code auf den Kennzeichensiegeln sichtbar?
  • Falls ja, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug online abzumelden.
  • Sollte kein QR-Code vorhanden sein, bitten wir Sie, das Fahrzeug direkt bei der Zulassungsstelle abzumelden und nichts freizulegen.
Fahrzeuge, die nach Januar 2015 zugelassen oder umgemeldet wurden, besitzen einen Barcode. Der Barcode befindet sich auf der Siegelplakette des Kfz-Kennzeichens.
Ein Beispielbild eines Kennzeichensiegels mit einem QR-Code

Schritt 3 – Videoanleitung ansehen

Wir bitten Sie, das Video bis zum Ende anzuschauen.

Video-Tutorial zur Freilegung der Sicherheitscodes auf dem Fahrzeugschein und den Kennzeichen.

Schritt 4: Fahrzeug online abmelden

Sobald Sie die notwendigen Sicherheitscodes freigelegt haben, können Sie den Prozess der Abmeldung starten.

  • Aufträge, die uns bis 21 Uhr erreichen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
  • Sie können die Abmeldung sofort bezahlen oder die Kosten zu einem späteren Zeitpunkt per Überweisung begleichen.
  • Wir stellen Ihnen den Abmeldebescheid noch am selben Tag als PDF-Datei per E-Mail zu.
  • Bitte tragen Sie “Offenburg” in das Feld Zulassungsbezirk im Auftragsformular ein.

Häufig gestellte Fragen

Eine Liste mit häufig gestellten Fragen

Was passiert, wenn ich mein Fahrzeug nicht online abmelde?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht online abmelden, müssen Sie es persönlich bei der Zulassungsstelle abmelden. Bei einer persönlichen Abmeldung müssen Sie einen Termin vereinbaren.

Was passiert nach der Online-Abmeldung meines Fahrzeugs?

Nach der Online-Abmeldung sind Ihre Kennzeichen ungültig und können entsorgt werden. Ihre Versicherung und das Hauptzollamt wird durch die Zulassungsbehörde im automatisch informiert.

Haben Sie weitere Fragen? Besuchen Sie unsere FAQ-Seite für Antworten. Wenn Ihre Fragen dort nicht beantwortet werden oder Sie den direkten Austausch mit einem unserer Mitarbeiter bevorzugen, stehen wir Ihnen gerne über WhatsApp-Chat zur Verfügung.

Möchten Sie sich über die online-Abmeldung in Hirschaid informieren? Sie können mit uns Kontakt aufnehmen.
Kontakt per Whats-App aufnehmen

Zulassungsstelle Offenburg

  • Badstr. 20
  • 77652 Offenburg
  • Telefon: 0781-8051225
  • Unterscheidungskennzeichen: BH, KEL, LR, OG, WOL
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Landkreis: Ortenaukreis
Das Kennzeichenkürzel OG steht für OffenburG und wird im Ortenaukreis verwendet

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, so können Sie sich per Email an die Zulassungsbehörde in Offenburg wenden. Email-Adresse: zulassungsbehoerde@ortenaukreis.de


Sollte eine Online-Abmeldung Ihres Fahrzeugs nicht möglich oder nicht gewünscht sein, ist es erforderlich, dass Sie sich persönlich an die zuständige Zulassungsbehörde wenden. Weitere Informationen dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Kfz bei Zulassungsstelle abmelden

Für die Abmeldung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle in Offenburg sind die folgenden Schritte erforderlich:

  1. Dokumente bereithalten: Stellen Sie sicher, dass Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und die Kfz-Kennzeichen zur Hand haben.
  2. Termin buchen: Termin für Kfz-Abmeldung online hier buchen!
  3. Persönlicher Besuch bei der Zulassungsstelle: Reichen Sie Ihren Antrag persönlich bei der zuständigen Zulassungsbehörde ein.
  4. Abmeldung durchführen: Ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle wird die Abmeldung Ihres Fahrzeugs durchführen.
  5. Entsorgung der Kennzeichen: Nach erfolgreicher Abmeldung sind die Kennzeichen nicht mehr gültig und können entsprechend entsorgt werden.
Kfz-Zulassungsbehörde Offenburg
Kfz-Abmeldung in Offenburg

Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle in Offenburg sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 & 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 & 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Zeiten ändern können.

Ortenaukreis

Städte und Gemeinden im Ortenaukreis, für die die online Abmeldung möglich ist

Städte

  • Achern
  • Ettenheim
  • Gengenbach
  • Haslach im Kinzigtal
  • Hausach
  • Hornberg
  • Kehl
  • Lahr/Schwarzwald
  • Mahlberg
  • Oberkirch, Große Kreisstadt
  • Offenburg, Große Kreisstadt
  • Oppenau
  • Renchen
  • Rheinau
  • Wolfach
  • Zell am Harmersbach

Gemeinde

  • Appenweier (10.217)
  • Bad Peterstal-Griesbach (2744)
  • Berghaupten (2461)
  • Biberach (3735)
  • Durbach (3965)
  • Fischerbach (1766)
  • Friesenheim (13.291)
  • Gutach (Schwarzwaldbahn) (2308)
  • Hofstetten (1805)
  • Hohberg (8162)
  • Kappel-Grafenhausen (5140)
  • Kappelrodeck (6135)
  • Kippenheim (5547)
  • Lauf (4000)
  • Lautenbach (1901)
  • Meißenheim (4040)
  • Mühlenbach (1701)
  • Neuried (9794)
  • Nordrach (1822)
  • Oberharmersbach (2464)
  • Oberwolfach (2612)
  • Ohlsbach (3288)
  • Ortenberg (3430)
  • Ottenhöfen im Schwarzwald (3208)
  • Ringsheim (2428)
  • Rust (4317)
  • Sasbach (5255)
  • Sasbachwalden (2592)
  • Schuttertal (3168)
  • Schutterwald (7206)
  • Schwanau (7110)
  • Seebach (1425)
  • Seelbach (4941)
  • Steinach (3943)
  • Willstätt (9982)

Schreibe einen Kommentar