Kfz aus Stadt Mayen online abmelden
Wenn Sie Ihr Auto in Stadt Mayen abmelden möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Ihr Kfz online abmelden oder sich persönlich an die Zulassungsstelle wenden.

Hier ist ein Beispiel: Sie besitzen ein Auto das 2011 erstmals zugelassen und nach 2015 auf den letzten Besitzer umgemeldet wurde? Dann können Sie hier Ihr Auto online abmelden.
Die Anleitung ist einfach und dauert etwa 6 Minuten.
So melden Sie Ihr Kfz online in Mayen ab
Folgende Unterlagen sind für die online Abmeldung erforderlich:
- Der 7-stellige Sicherheitscode auf Ihrem Fahrzeugschein
- Die 3-stelligen Sicherheitscodes auf Ihren Kennzeichenschildern

Schritt 1: Überprüfung des Kennzeichencodes
Prüfen Sie, ob auf Ihren Kfz-Kennzeichen ein QR-Code vorhanden ist.
- Wenn ein QR-Code vorhanden ist, können Sie Ihr Fahrzeug online abmelden.
- Wenn kein QR-Code vorhanden ist, müssen Sie persönlich zur Zulassungsstelle gehen.

Schritt 2: Videoanleitung ansehen
Wir bitten Sie, das Video bis zum Ende anzuschauen.
Schritt 3: Kfz online abmelden
So funktioniert die Abmeldung Ihres Kfz in Mayen:
- Sicherheitscodes freilegen:
- Auf der Rückseite Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I befindet sich ein Rubbelfeld. Wenn Sie dieses freirubbeln, erscheint ein siebenstelliger Sicherheitscode, der für die Fahrzeugabmeldung notwendig ist.
- Die Kennzeichenschilder haben einen dreistelligen Sicherheitscode, der freigerubbelt werden muss.
- Auftragsformular ausfüllen:
- Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link, um zum Auftragsformular zu gelangen und füllen Sie es vollständig aus.
- Geben Sie “Mayen” als Zulassungsbezirk an.
- Tragen Sie den Sicherheitscode Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I und die Sicherheitscodes ihrer Kennzeichenschilder ein.
- Abmeldung bezahlen:
- Die Bezahlung für die Abmeldung kann entweder sofort erfolgen oder Sie haben die Möglichkeit, die Kosten zu einem späteren Zeitpunkt per Überweisung zu begleichen.
- Erhalt des Abmeldebescheids per E-Mail:
- Aufträge, die bis 21 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
- Sie erhalten den Abmeldebescheid noch am selben Tag per E-Mail als PDF-Datei.
Häufig gestellte Fragen
Wer informiert meine Versicherung nach der Abmeldung?
Wie lange dauert die Abmeldung?
Was passiert, wenn ich mein Auto nicht abmelde?

Zulassungsstelle Mayen
- Auf der Eich 40
- 56727 Mayen
- Telefon: 02651800360
- Email: kfzzulassungmayen@kvmyk.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Landkreis: Mayen-Koblenz
- Auf Google Maps

Öffnungszeiten Zulassungsstelle Mayen
- Montag: 07:30-12:15 Uhr
- Dienstag: 07:30-12:15 Uhr
- Mittwoch: 07:30-12:15 Uhr
- Donnerstag: 07:30-12:15 & 16:00-17:45 Uhr
- Freitag: 07:30-12:15 Uhr
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Zeiten ändern können.
Falls die Online-Abmeldung für Ihr Fahrzeug nicht möglich ist oder Sie dies nicht wünschen, müssen Sie die Zulassungsstelle persönlich aufsuchen.
Kfz in Mayen persönlich abmelden
So melden Sie Ihr Kfz bei der Zulassungsstelle in Mayen ab
- Bereiten Sie die benötigten Unterlagen vor:
- Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ZB1)
- Kennzeichenschild(er)
- Terminbuchung:
- Persönlicher Besuch bei der Zulassungsstelle:
- Reichen Sie Ihren Antrag bei der Zulassungsstelle ein.
- Ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle wird die Abmeldung Ihres Kfz erledigen.
- Zahlung:
- Die Gebühr können Sie mit EC-Karte bezahlen.
- Barzahlungen sind eventuell möglich, aber bitte erkundigen Sie sich bei der Zulassungsstelle vor Ort.
- Hinweis:
- Wenn Sie eine der oben genannten Unterlagen verloren haben, müssen Sie persönlich bei der Zulassungsstelle erscheinen und mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass eine eidesstattliche Versicherung abgeben.
- Entsorgen Sie die Kennzeichen:
- Nach der Abmeldung sind die Kennzeichen nicht mehr gültig und können fachgerecht entsorgt werden.
Bekannt unter
- Außerbetriebsetzung in Mayen
- Abmeldung in Mayen
- Stilllegung in Mayen
Landkreis Mayen-Koblenz
Verbandsfreie Städte:
- Andernach, Große kreisangehörige Stadt
- Bendorf, Stadt
- Mayen, Große kreisangehörige Stadt
1. Verbandsgemeinde Maifel
- Einig
- Gappenach
- Gering
- Gierschnach
- Kalt
- Kerben
- Kollig
- Lonnig
- Mertloch
- Münstermaifeld, Stadt
- Naunheim
- Ochtendung
- Pillig
- Polch, Stadt *
- Rüber
- Trimbs
- Welling
- Wierschem
2. Verbandsgemeinde Mendig
- Bell
- Mendig, Stadt *
- Rieden
- Thür
- Volkesfeld
3. Verbandsgemeinde Pellenz
- Kretz
- Kruft
- Nickenich
- Plaidt *
4. Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
- Alken
- Brey
- Brodenbach
- Burgen
- Dieblich
- Hatzenport
- Kobern-Gondorf *
- Lehmen
- Löf
- Macken
- Niederfell
- Nörtershausen
- Oberfell
- Rhens, Stadt
- Spay
- Waldesch
- Winningen
- Wolken
5. Verbandsgemeinde Vallendar
- Niederwerth
- Urbar
- Vallendar, Stadt *
- Weitersburg
6. Verbandsgemeinde Vordereifel (Verwaltungssitz: Mayen)
- Acht
- Anschau
- Arft
- Baar
- Bermel
- Boos
- Ditscheid
- Ettringen
- Hausten
- Herresbach
- Hirten
- Kehrig
- Kirchwald
- Kottenheim
- Langenfeld
- Langscheid
- Lind
- Luxem
- Monreal
- Münk
- Nachtsheim
- Reudelsterz
- Sankt Johann
- Siebenbach
- Virneburg
- Weiler
- Welschenbach
7. Verbandsgemeinde Weißenthurm
- Bassenheim
- Kaltenengers
- Kettig
- Mülheim-Kärlich, Stadt
- Sankt Sebastian
- Urmitz
- Weißenthurm, Stadt *