Online-Abmeldung für Landkreis Wesel

Online Kfz abmelden - Auto online abmelden
online Abmeldung für Nordrhein-Westfalen
Benötigte Zeit, um alles zu verstehen ca. 6 Minuten (inkl. Video)

Anleitung – Inhaltsverzeichnis


Voraussetzungen für online Kfz-Abmeldung

  • Das Fahrzeug muss nach 01.01.2015 auf den letzten Halter in Nordrhein-Westfalen zugelassen oder umgeschrieben (umgemeldet) worden sein.
  • Kfz-Kennzeichen müssen einen Barcode auf den Siegelplaketten besitzen. (Siehe Beispielbild unten)
  • Pkw, Lkw, Anhänger, Busse, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Quads, Traktoren, Wohnwagen, Wohmobille können abgemeldet werden.

Datum der letzten Zulassung

  • Wann wurde das Fahrzeug auf den letzten Halter zugelassen? Es geht nicht um die Erstzulassung, sondern um die letzte Anmeldung oder Ummeldung. (siehe Beispielbild unten)
  • Fahrzeuge die nach 01.01.2015 zulelassen, oder umgemeldet wurden, können online abgemeldet werden
Erstzulassung nach 2015
Beispiel: Umgemeldet nach 2015

Kennzeichen Barcode prüfen

  • Sehen Sie einen Barcode auf den Kennzeichen?
  • Wenn ja, dann können Sie ihr Fahrzeug online abmelden.
  • Wenn nein, dann bitte direkt bei der Zulassungsstelle abmelden
Kennzeichen Barcode Beispielbild
Beispielbild

Wo finde ich die Sicherheitscodes?

Typ 1: Auf dem Klebestreifen steht „Abdeckung freirubbeln

Sicherheitscode zum freirubbeln
Feld zum Freirubbeln
7 stelliger Code
7 stelligen Code freigerubbelt

Typ 2: Auf dem Klebestreifen steht „Abdeckung entfernen

Sicherheitscode zum Abziehen
Abdeckung entfernen
Abdeckung Zulassungsbescheinigung Teil 1 entfernt
Abdeckung entfernt

Video-Anleitung

Schauen Sie sich zuerst das Video bitte bis zum Ende an.


Wenn Sie das Video nicht öffnen können, klicken Sie unten auf den Link.

Hier finden Sie das Video

Link zu YouTube-Video

Nehmen Sie sich bitte 3 Minuten Zeit, und schauen das Video bis zum Ende an.


Kfz online abmelden

  • Abmeldungen können sofort bezahlt werden, oder später per Überweisung.
  • Aufträge die bis 18 Uhr eingehen, werden heute noch bearbeitet.
  • Durchschnittliche Bearbeitungszeit der Aufträge: aktuell 15 Minuten.

Fragen und Antworten

Darf ich ein gekauftes Fahrzeug abmelden?

Ja, Sie müssen nicht unbedingt der Halter des Fahrzeuges sein.

Benötige ich meinen Ausweis?

Bei uns auf der Seite nicht. Wir benötigen für die Abmeldung nur die Fahrzeugdaten.

Was sind die Zahlungsmitteln?

PayPal, Giropay, Kreditkarte, Überweisung, Sepa-Lastschrift, Sofortüberweisung.

Kann ich mein Auto im Ausland abmelden?

Ja. Abmelden können Sie bequem von überall, wo es internet gibt. Rund um die Uhr. Keine Wartezeiten

Was sind die Vorteile der online-Abmeldung?
  1. Abmeldungen sind auch an Wochenenden und Feiertagen möglich.
  2. Bequem von überall, wo es internet gibt. Rund um die Uhr. Keine Wartezeiten
  3. Elektronischen Abmeldebescheid/Antrag erhalten Sie als PDF-Datei.
  4. Meldungen an Versicherung und Hauptzollamt werden automatisch verschickt.
  5. Kfz-Steuerpflich & Versicherung endet ebenfalls mit der Außerbetriebsetzung.
Funktioniert die Abmeldung überall in Nordrhein-Westfalen?

Zum größten Teil ja. Es gibt aber einige Kreis, wo die Abmeldung nicht möglich ist. Hier können Sie die Verfügbarkeit für alle Kreise prüfen.

Brauche ich einen Termin, wenn ich vor Ort abmelden möchte?

Ja. Ohne Termin können Sie leider kein Fahrzeug abmelden. Den Link zur Terminvereinbarung finden Sie unten.

Wo finde ich weitere Informationen?

Die Kfz-Zulassungsbehörden sind für den Vollzug der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung zuständig.

Bewertung
[Durchschnitt 0 - 0 mal bewertet]

Zulassungsstelle Wesel

  • Landkreis Wesel
  • Reeser Landstr. 31
  • 46483 Wesel
  • Tel : 0281-207-4455
  • Fax : 0281-207-4062
  • Email: zs@kreis-wesel.de
  • Unterscheidungskennzeichen: DIN, MO, WES
  • Bundesland: NRW
Kennzeichen Landkreis Wesel

Wichtige Informationen

Öffnungszeiten Zulassungsstelle Wesel
  • Montag 07:30–16:30
  • Dienstag 07:30–16:30
  • Mittwoch 07:30–12:30
  • Donnerstag 07:30–16:30
  • Freitag 07:30–12:30
Außerbetriebsetzung in Wesel

Benötigte Unterlagen

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Kfz-Kennzeichen
  • Bei Verschrottung des Fahrzeuges zusätzlich Verwertungsnachweis
Auch bekannt unter
  • Außerbetriebsetzung
  • Abmeldung
  • Stilllegung
Kann ich mein abgemeldetes Fahrzeug wieder anmelden?

Seit dem 01.03.2007 wird nicht mehr zwischen vorübergehender und endgültiger Abmeldung unterschieden. Eine erneute Zulassung des außer Betrieb gesetzten Fahrzeugs ist innerhalb eines Zeitraums von 7 Jahren unproblematisch möglich. Nach sieben Jahren ist bei der Wiederzulassung beim Fehlen des Nachweises  eine neue Betriebserlaubnis erforderlich.

Wer informiert die Versicherung und das Hauptzollamt?

Die Steuer- und Versicherungspflicht erlischt; Versicherung und Finanzamt werden online von der Außerbetriebsetzung automatisch durch die Zulassungsbehörde informiert.

Wo darf ich mein abgemeldetes Fahrzeug parken?

Das Fahrzeug darf nach der Außerbetriebsetzung nicht mehr auf öffentlichen Flächen abgestellt werden.


Kreis Wesel

Städte

  • Dinslaken
  • Hamminkeln
  • Kamp-Lintfort
  • Moers
  • Neukirchen-Vluyn
  • Rheinberg
  • Voerde (Niederrhein)
  • Wesel
  • Xanten

Weitere Gemeinden

  • Alpen (12.479)
  • Hünxe (13.598)
  • Schermbeck (13.602)
  • Sonsbeck (8.673)
Bewertung
[Durchschnitt 0 - 0 mal bewertet]

Schreibe einen Kommentar