Kfz aus Mellrichstadt online abmelden
Möchten Sie Ihr Fahrzeug in Mellrichstadt abmelden?
- Unser Online-Service bietet Ihnen die ideale Lösung für die Abmeldung Ihres Fahrzeugs in Mellrichstadt.
- Egal ob PKW, LKW, Motorrad oder Anhänger – mit unserem Service können Sie Ihr Fahrzeug bequem und ohne Stress abmelden.

Ein Beispiel: Sie besitzen einen BMW 320i aus dem Jahr 1988, der nach 2015 zugelassen oder umgemeldet wurde. Dann haben Sie die Option, die Abmeldung bequem online durchzuführen.
Die gesamte Anleitung, einschließlich der Videoanleitung, dauert voraussichtlich rund 6 Minuten.
Voraussetzungen für die Online-Abmeldung eines Kfz in Mellrichstadt
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach Januar 2015 in Mellrichstadt zugelassen oder umgemeldet haben, können Sie es online abmelden. Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:
Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Den 7-stelligen Sicherheitscode von Ihrem Fahrzeugschein
- Die 3-stelligen Sicherheitscodes von Ihren Kennzeichenschildern

Schritt 1 – Überprüfung des Fahrzeugscheins
Der Sicherheitscode Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I ist erforderlich, um Ihr Fahrzeug abmelden zu können.
- Der Sicherheitscode ist ein 7-stelliger Code, der auf der Rückseite des Dokuments befindet.
- Bitte geben Sie den Code bei der Abmeldung Ihres Fahrzeugs an.

Schritt 2 – Kennzeichencode prüfen
Prüfen Sie, ob auf Ihren Kennzeichensiegeln ein QR-Code zu sehen ist.
- Wenn Sie einen QR-Code sehen, können Sie Ihr Fahrzeug online abmelden.
- Wenn Sie keinen QR-Code sehen, müssen Sie Ihr Fahrzeug direkt bei der Zulassungsstelle abmelden.

Schritt 3 – Videoanleitung ansehen
Wir bitten Sie, das Video bis zum Ende anzuschauen.
Schritt 4: Fahrzeug online abmelden
So funktioniert die Abmeldung Ihres Fahrzeuges in Mellrichstadt:
- Freilegen der Sicherheitscodes
- Auf der Rückseite Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I befindet sich ein Feld zum Freirubbeln. In diesem Feld befindet sich ein 7-stelliger Sicherheitscode.
- Auf den Siegeln Ihrer Kennzeichenschilder befindet sich ein QR-Code.
- Ausfüllen des Auftragsformulars
- Klicken Sie auf den folgenden Link und füllen Sie das Auftragsformular aus.
- Geben Sie im Zulassungsbezirk “Mellrichstadt” ein.
- Geben Sie den Sicherheitscode von Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I und die Sicherheitscodes von Ihren Kennzeichenschildern ein.
- Bezahlung der Abmeldung
- Sie können die Abmeldung sofort bezahlen oder die Kosten später per Überweisung begleichen.
- Abmeldebescheid per E-Mail
- Aufträge, die uns bis 21 Uhr erreichen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
- Sie erhalten den Abmeldebescheid noch am selben Tag per E-Mail.
- Der Bescheid wird als PDF-Datei versendet.
Zulassungsstelle Mellrichstadt
- Hauptstraße 4
- 97638 Mellrichstadt
- Telefon: 09771 94663
- Unterscheidungskennzeichen: KÖN, MET, NES
- Bundesland: Bayern
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, so können Sie sich per Email an die Zulassungsbehörde in Mellrichstadt wenden. Email-Adresse: kfz@rhoen-grabfeld.de

Falls eine Online-Abmeldung Ihres Fahrzeugs nicht möglich ist oder Sie diese Option nicht bevorzugen, müssen Sie sich persönlich an die zuständige Zulassungsbehörde wenden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Kfz bei Zulassungsstelle abmelden
So melden Sie Ihr Fahrzeug in Mellrichstadt ab
- Bereiten Sie die benötigten Unterlagen vor:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Kfz-Kennzeichen
- Buchen Sie einen Termin bei der Zulassungsstelle:
- Besuchen Sie die Zulassungsstelle zu Ihrem Termin:
- Reichen Sie Ihren Antrag bei der Zulassungsstelle ein.
- Ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle wird die Abmeldung Ihres Fahrzeugs erledigen.
- Hinweis: Mit der Außerbetriebsetzung des Fahrzeuges endet die Zulassung.
- Entsorgen Sie die Kennzeichen:
- Nach der Abmeldung sind die Kennzeichen nicht mehr gültig und können entsorgt werden.

Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle in Mellrichstadt sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 12:00 & 13:30 – 15:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 & 13:30 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 & 13:30 – 15:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 & 13:30 – 15:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Zeiten ändern können.
Bekannt unter
- Außerbetriebsetzung in Mellrichstadt
- Abmeldung in Mellrichstadt
- Stilllegung in Mellrichstadt
Landkreis Rhön-Grabfeld
Städte
- Bad Königshofen i.Grabfeld (6013)
- Bad Neustadt a.d.Saale (Kreisstadt) (15.358)
- Bischofsheim i.d.Rhön (4822)
- Fladungen (2212)
- Mellrichstadt (5551)
- Ostheim v.d.Rhön (3305)
Märkte
- Oberelsbach (2678)
- Saal a.d.Saale (1476)
- Trappstadt (953)
Weitere Gemeinden
- Aubstadt (707)
- Bastheim (2106)
- Burglauer (1712)
- Großbardorf (879)
- Großeibstadt (1080)
- Hausen (675)
- Hendungen (876)
- Herbstadt (583)
- Heustreu (1291)
- Höchheim (1081)
- Hohenroth (3621)
- Hollstadt (1439)
- Niederlauer (1683)
- Nordheim v.d.Rhön (1110)
- Oberstreu (1492)
- Rödelmaier (964)
- Salz (2303)
- Sandberg (2391)
- Schönau a.d.Brend (1231)
- Sondheim v.d.Rhön (921)
- Stockheim (1064)
- Strahlungen (930)
- Sulzdorf a.d.Lederhecke (1098)
- Sulzfeld (1710)
- Unsleben (906)
- Willmars (581)
- Wollbach (1361)
- Wülfershausen a.d.Saale