Kfz aus Neustadt an der Waldnaab online abmelden
Möchten Sie Ihr Fahrzeug aus Neustadt an der Waldnaab abmelden?
Unser Online-Service macht es Ihnen einfach und stressfrei, Ihr Fahrzeug abmelden. Sie können Ihren Auftrag rund um die Uhr schicken, egal ob es sich um einen PKW, LKW, Motorrad oder Anhänger handelt.

Es wird voraussichtlich etwa 6 Minuten dauern, um alles, einschließlich der Videoanleitung, zu verstehen.
Voraussetzungen für die Online-Abmeldung Neustadt a.d. Waldnaab
Abmeldung von Fahrzeugen online
Sie können Ihr Fahrzeug, das nach Januar 2015 zugelassen oder umgemeldet wurde, online in Neustadt a.d. Waldnaab abmelden.
Folgende Unterlagen benötigen Sie:
- Zulassungsnummer Ihres Fahrzeugs
- Barcode auf dem Siegel der Kennzeichenschilder

Ein Beispiel: Sie besitzen einen Volkswagen T3 aus dem Jahr 1980, der nach 2015 zugelassen oder umgemeldet wurde. Dann haben Sie die Option, die Abmeldung bequem online durchzuführen.
Schritt 1 – Überprüfung des Fahrzeugscheins
Um Ihr Fahrzeug abmelden zu können, benötigen Sie den Sicherheitscode von Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I.
- Der Code befindet sich auf der Rückseite des Dokuments.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Code vollständig und sorgfältig freilegen.

Schritt 2 – Kennzeichencode prüfen
Ist ein QR-Code auf den Kennzeichensiegeln sichtbar?
- Ja: Sie können Ihr Fahrzeug online abmelden.
- Nein: Sie müssen Ihr Fahrzeug direkt bei der Zulassungsstelle abmelden.

Schritt 3 – Videoanleitung ansehen
Wir bitten Sie, das Video bis zum Ende anzuschauen.
Schritt 4: Fahrzeug online abmelden
So funktioniert die Abmeldung
- Sobald Sie die notwendigen Sicherheitscodes freigelegt haben, können Sie mit der Abmeldung Ihres Fahrzeugs beginnen.
- Füllen Sie das Auftragsformular aus und tragen Sie “Neustadt a.d. Waldnaab” in das Feld Zulassungsbezirk ein.
- Sie haben die Möglichkeit, die Abmeldung sofort zu bezahlen oder die Kosten später per Überweisung zu begleichen.
- Aufträge, die uns bis 21 Uhr erreichen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
- Sie erhalten den Abmeldebescheid noch am selben Tag per E-Mail. Der Bescheid wird als PDF-Datei versendet.
Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab
- Stadtplatz 38
- 92660 Neustadt a.d. Waldnaab
- Telefon: 09602-7933-33
- Unterscheidungskennzeichen: ESB, NEW, VOH
- Bundesland: Bayern
- Landkreis: Neustadt an der Waldnaab
Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, so können Sie sich per Email an die Zulassungsbehörde in Neustadt a.d. Waldnaab wenden. Email-Adresse: verkehrswesen@neustadt.de

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht online abmelden können oder möchten, müssen Sie sich persönlich an die zuständige Zulassungsbehörde wenden. Weitere Informationen finden Sie unten.
Kfz bei Zulassungsstelle abmelden
So melden Sie Ihr Fahrzeug in Neustadt a.d. Waldnaab ab
- Bereiten Sie die benötigten Unterlagen vor:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Kfz-Kennzeichen
- Buchen Sie einen Termin bei der Zulassungsstelle:
- Besuchen Sie die Zulassungsstelle zu Ihrem Termin:
- Reichen Sie Ihren Antrag bei der Zulassungsstelle ein.
- Ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle wird die Abmeldung Ihres Fahrzeugs erledigen.
- Entsorgen Sie die Kennzeichen:
- Nach der Abmeldung sind die Kennzeichen nicht mehr gültig und können entsorgt werden.

Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle in Neustadt a.d. Waldnaab sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 & 13:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 & 13:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Zeiten ändern können.
Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Städte
- Eschenbach in der Oberpfalz (4331)
- Grafenwöhr (6451)
- Neustadt am Kulm (1130)
- Neustadt an der Waldnaab (5709)
- Pleystein (2309)
- Pressath (4267)
- Vohenstrauß (7563)
- Windischeschenbach (4930)
Märkte
- Eslarn (2679)
- Floß (3399)
- Kirchenthumbach (3225)
- Kohlberg (1217)
- Leuchtenberg (1111)
- Luhe-Wildenau (3458)
- Mantel (2749)
- Moosbach (2370)
- Parkstein (2309)
- Tännesberg (1439)
- Waidhaus (2188)
- Waldthurn (1881)
Weitere Gemeinden
- Altenstadt an der Waldnaab (4734)
- Bechtsrieth (1099)
- Etzenricht (1565)
- Flossenbürg (1465)
- Georgenberg (1309)
- Irchenrieth (1577)
- Kirchendemenreuth (884)
- Pirk (1942)
- Püchersreuth (1661)
- Schirmitz (1905)
- Schlammersdorf (849)
- Schwarzenbach (1162)
- Speinshart (1128)
- Störnstein (1516)
- Theisseil (1197)
- Trabitz (1280)
- Vorbach (1026)
- Weiherhammer (3824)