Melden Sie ihr Fahrzeug aus Feuchtwangen in wenigen Schritten 
online ab  ✅ Die Abmeldung funktioniert für Pkw, Lkw, Anhänger, Busse, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Quads, Traktoren, Wohnwagen, Wohmobille ✅ Benötigte Zeit 6 Minuten ✅

Online Abmeldung für Feuchtwangen

Benötigte Zeit, um alles zu verstehen ca. 6 Minuten (inkl. Video)


Voraussetzungen für online Kfz Abmeldung

  • Das Fahrzeug muss nach Januar 2015 im Landkreis Ansbach zugelassen oder umgemeldet worden sein.
  • Kfz-Kennzeichen müssen einen Barcode auf den Siegelplaketten besitzen. (siehe Beispielbild unten)
  • Pkw, Lkw, Anhänger, Busse, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Quads, Traktoren, Wohnwagen, Wohmobille können online abgemeldet werden.
Voraussetzungen für online Kfz Abmeldung in Feuchtwangen

Schritt 1 – Fahrzeugschein prüfen

Auf der Rückseite von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist das grüne Feld zum Freilegen sichtbar.

Das grüne Feld auf der Rückseite von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 muss für die online Abmeldung freigelegt werden.
Sicherheitscode zum Freirubbeln

Schritt 2 – Barcode auf Kennzeichensiegeln prüfen

  • Sehen Sie den Barcode auf den Kennzeichensiegeln?
  • Wenn ja, dann können Sie ihr Kfz online abmelden.
  • Wenn nein, dann bitte direkt bei der Zulassungsstelle abmelden, und nichts freilegen.

Fahrzeuge, die auf den Kennzeichensiegeln einen Barcode auf der rechten Seite besitzen, können online abgemeldet werden. Hier sehen Sie ein Beispielbild. Der 3 stelliger Sicherheitscode befindet sich genau in der Mitte vom Wappen, und muss freigelegt werden.

Fahrzeuge die nach 2015 im Landkreis Ansbach zugelassen oder umgemeldet wurden, besitzen einen Barcode auf den Kennzeichensiegeln. Unter dem Wappen ist der 3 stelliger Sicherheitscode versteckt.
Barcode auf dem Kennzeichensiegel

Schritt 3: Videoanleitung anschauen

Bitte schauen Sie sich das Video bitte bis zum Ende an.

Hier finden Sie das Video auf YouTube

Online Kfz Abmeldung - Anleitungsvideo von Bozkurt Zulassungsdienst

Schritt 4: Kfz online abmelden

  • Aufträge die bis 21 Uhr eingehen, werden heute noch bearbeitet.
  • Abmeldungen können sofort bezahlt werden, oder später per Überweisung.
  • Der Abmeldebescheid wird Ihnen heute noch als PDF-Datei per Email zugesendet.

Kfz-Abmeldung über die App

Mit unserer App können Sie ihr Fahrzeug für 17,99 Euro abmelden.

Auto (Kfz) aus Feuchtwangen mit der Android-App für 17,99 Euro online abmelden
Android App herunterladen
Auto (Kfz) aus Feuchtwangen mit der iPhone-App für 17,99 Euro online abmelden
iOS App herunterladen

Fragen und Antworten

Darf ich als Käufer das Kfz abmelden?

Ja. Sie müssen nicht zwingend der Fahrzeughalter sein. Sie können auch als Käufer, oder im Auftrag das Fahrzeug abmelden.

Was sind die Vorteile der online Abmeldung?
  • Online Abmeldung ist auch an Wochenenden und Feiertagen möglich.
  • Bequem von überall, wo es Internet gibt, rund um die Uhr Kfz abmelden.
  • Elektronischer Abmeldebescheid wird automatisch erzeugt und per Email gesendet.
  • Sie sparen sich den Behördengang & viel Zeit.
Ist Auto (Kfz) abmelden ohne Brief möglich?

Bei der online Kfz-Abmeldung benötigen Sie den Fahrzeugbrief nicht.

Brauche ich einen Termin, wenn ich mein Kfz in Feuchtwangen abmelden möchte?

Ja. Ohne Termin wird ihr Vorgang zur Kfz Abmeldung leider nicht bearbeitet.

Wird die Kfz Versicherung bei Abmeldung automatisch gekündigt?
  • Meldungen an Versicherung & Hauptzolltamt werden automatisch verschickt.
  • Kfz-Steuerpflich & Versicherung endet mit der Kfz Abmeldung.
Meistgestellte Fragen zur online Kfz Abmeldung in Feuchtwangen

Zulassungsstelle Feuchtwangen

  • Jahnstraße 6
  • 91555 Feuchtwangen
  • Telefon: 0981-4683450
  • Unterscheidungskennzeichen: AN, DKB, FEU, ROT
  • Bundesland: Bayern
  • Landkreis: Ansbach

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, so können Sie sich per Email an die Zulassungsbehörde in Feuchtwangen wenden. Email-Adresse: zulassung@landratsamt-ansbach.de

Kennzeichen Feuchtwangen Auto abmelden - Kfz abmelden online

Was brauche ich um mein Kfz abzumelden?

Um ein Kfz aus Feuchtwangen abzumelden, werden folgende Unterlagen benötigt;

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Kennzeichenschild/er zum Entstempeln
  • Weitere Informationen finden Sie hier

Bekannt unter

  • Außerbetriebsetzung
  • Abmeldung
  • Stilllegung

Städte, Gemeinden und Märkte

Städte

  1. Dinkelsbühl, Große Kreisstadt (12.053)
  2. Feuchtwangen (12.599)
  3. Heilsbronn (9825)
  4. Herrieden (8184)
  5. Leutershausen (5650)
  6. Merkendorf (3056)
  7. Ornbau (1639)
  8. Rothenburg ob der Tauber, Große Kreisstadt (11.238)
  9. Schillingsfürst (2828)
  10. Wassertrüdingen (6153)
  11. Windsbach (6153)
  12. Wolframs-Eschenbach (3103)

Märkte

  1. Arberg (2195)
  2. Bechhofen (6038)
  3. Colmberg (2124)
  4. Dentlein am Forst (2328)
  5. Dietenhofen (5613)
  6. Dombühl (1849)
  7. Dürrwangen (2602)
  8. Flachslanden (2342)
  9. Lehrberg (3117)
  10. Lichtenau (3847)
  11. Schopfloch (2944)
  12. Weidenbach (2386)
  13. Weiltingen (1408)

Gemeinden

  1. Adelshofen (934)
  2. Aurach (3054)
  3. Bruckberg (1309)
  4. Buch a.Wald (1048)
  5. Burgoberbach (3675)
  6. Burk (1081)
  7. Diebach (1137)
  8. Ehingen (1938)
  9. Gebsattel (1720)
  10. Gerolfingen (962)
  11. Geslau (1348)
  12. Insingen (1182)
  13. Langfurth (2031)
  14. Mitteleschenbach (1695)
  15. Mönchsroth (1632)
  16. Neuendettelsau (7981)
  17. Neusitz (2104)
  18. Oberdachstetten (1672)
  19. Ohrenbach (601)
  20. Petersaurach (4946)
  21. Röckingen (732)
  22. Rügland (1287)
  23. Sachsen b.Ansbach (3596)
  24. Schnelldorf (3656)
  25. Steinsfeld (1232)
  26. Unterschwaningen (864)
  27. Weihenzell (2949)
  28. Wettringen (994)
  29. Wieseth (1322)
  30. Wilburgstetten (2133)
  31. Windelsbach (1049)
  32. Wittelshofen (1269)
  33. Wörnitz (1872)

Schreibe einen Kommentar