Kfz aus Traunstein für 19,99 € online abmelden

Auto aus Traunstein online abmelden

Um ihr Auto aus Traunstein online abzumelden, müssen ihre Kfz-Kennzeichen einen Barcode haben. Der Fahrzeugschein muss ebenfalls einen grünen Aufkleber auf der Rückseite haben.

Kfz aus Traunstein abmelden
Kfz aus Traunstein abmelden

Ein Beispiel: Sie besitzen einen BMW 320i aus dem Jahr 1987, der nach 2015 zugelassen oder umgemeldet wurde. Dann haben Sie die Option, die Abmeldung bequem online durchzuführen.

Die gesamte Anleitung, einschließlich der Videoanleitung, dauert voraussichtlich rund 6 Minuten.

Voraussetzungen

Wenn Sie Ihr Kfz nach Januar 2015 in Traunstein zugelassen oder umgemeldet haben, können Sie es online abmelden. Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:

Dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Den 7-stelligen Sicherheitscode von Ihrem Fahrzeugschein
  • Die 3-stelligen Sicherheitscodes von Ihren Kennzeichenschildern
Ortsschild für Traunstein
Online Abmeldung für Traunstein

Schritt 1 – Überprüfung des Fahrzeugscheins

Der Sicherheitscode Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I ist erforderlich, um Ihr Kfz abmelden zu können.

  • Der Sicherheitscode ist ein 7-stelliger Code, der auf der Rückseite des Dokuments befindet.
  • Bitte geben Sie den Code bei der Abmeldung Ihres Kfz an.
Der Sicherheitscode befindet sich auf der Rückseite der Zulassungsbescheinigung Teil I in einem Feld zum Freirubbeln.
Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit dem Feld zum Freirubbeln

Schritt 2 – Kennzeichencode prüfen

Prüfen Sie, ob auf Ihren Kennzeichensiegeln ein QR-Code zu sehen ist.

  • Wenn Sie einen QR-Code sehen, können Sie Ihr Kfz online abmelden.
  • Wenn Sie keinen QR-Code sehen, müssen Sie Ihr Kfz direkt bei der Zulassungsstelle abmelden.
Wenn Sie ein Fahrzeug besitzen, das nach Januar 2015 zugelassen oder umgemeldet wurde, haben Sie einen Barcode auf dem Siegel der Kennzeichenschilder.
Ein Beispielbild eines Kennzeichensiegels mit einem QR-Code

Schritt 3 – Videoanleitung ansehen

Wir bitten Sie, das Video bis zum Ende anzuschauen.

Video-Tutorial zur Freilegung der Sicherheitscodes auf dem Fahrzeugschein und den Kennzeichen.

Schritt 4: Kfz online abmelden

So funktioniert die Abmeldung Ihres Kfz in Traunstein:

  1. Freilegen der Sicherheitscodes
  • Auf der Rückseite Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I befindet sich ein Feld zum Freirubbeln. In diesem Feld befindet sich ein 7-stelliger Sicherheitscode.
  • Auf den Siegeln Ihrer Kennzeichenschilder befindet sich ein QR-Code.
  1. Ausfüllen des Auftragsformulars
  • Klicken Sie auf den folgenden Link und füllen Sie das Auftragsformular aus.
  • Geben Sie im Zulassungsbezirk “Traunstein” ein.
  • Geben Sie den Sicherheitscode von Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I und die Sicherheitscodes von Ihren Kennzeichenschildern ein.
  1. Bezahlung der Abmeldung
  • Sie können die Abmeldung sofort bezahlen oder die Kosten später per Überweisung begleichen.
  1. Abmeldebescheid per E-Mail
  • Aufträge, die uns bis 21 Uhr erreichen, werden noch am selben Tag bearbeitet.
  • Sie erhalten den Abmeldebescheid noch am selben Tag per E-Mail.
  • Der Bescheid wird als PDF-Datei versendet.

Zulassungsstelle Traunstein

Kfz-Zulassungsbehörde Traunstein
Kfz-Abmeldung in Traunstein

Öffnungszeiten Zulassungsstelle Traunstein

  • Montag: 07:30 – 12:30 & 13:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:30 & 13:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr

Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Zeiten ändern können.

Landkreis Traunstein

Städte:

  1. Tittmoning
  2. Traunreut
  3. Traunstein, Große Kreisstadt
  4. Trostberg

Märkte:

  1. Grassau
  2. Waging a.See

Weitere Gemeinden:

  1. Altenmarkt a.d.Alz
  2. Bergen
  3. Chieming
  4. Engelsberg
  5. Fridolfing
  6. Grabenstätt
  7. Inzell
  8. Kienberg
  9. Kirchanschöring
  10. Marquartstein
  11. Nußdorf
  12. Obing
  13. Palling
  14. Petting
  15. Pittenhart
  16. Reit im Winkl
  17. Ruhpolding
  18. Schleching
  19. Schnaitsee
  20. Seeon-Seebruck
  21. Siegsdorf
  22. Staudach-Egerndach
  23. Surberg
  24. Tacherting
  25. Taching a.See
  26. Übersee
  27. Unterwössen
  28. Vachendorf
  29. Wonneberg